News

Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um unser Projekt.

Model roller coaster was an eye-catcher at EAS

In this years’ “Euro Attraction Show” (EAS), many professionals of the amusement park industry from all around the world viewed our roller coaster model in Amsterdam, on 23rd to 25th September. We had many interesting conversations with our attendees and quite many who apparently would like to ride it in real life. All in all, it was a great experience for us to have been there.

On Sunday 21st, we drove with a transporter packed with our model to Amsterdam RAI and were able to build up and test it the next day. With only a very small amount of difficulties and interruptions, the model ran smoothly for the following three days and was a striking exhibit.

We especially thank Bolliger & Mabillard, Vekoma, Global Experience Specialists, Phoenix Contact for sponsoring our participation at EAS.

28.09.14

Modellachterbahn meets EAS

EAS Logo We welcome our visitors at the Euro Attraction Show 2014 in Amsterdam! The EAS is the premier event for the amusement park industry. A number of well-known manufacturers of roller coasters and other attractions will exhibit their products. And we will be there as well to present our model to an audience of professionals.

Venue is Amsterdam RAI from 23rd to 25th September. You will find us in Hall 7 Booth 7449.

We would particularly like to thank our Sponsors Bolliger & Mabillard, Vekoma, Global Experience Specialists and Phoenix Contact, who funded our participation.

We are looking forward to meeting you and presenting our model. If you need a ticket feel free to contact us.

30.08.14

Achterbahnmodell wurde auf der Hannover Messe bestaunt

Auf der diesjährigen Hannover Messe waren wir mit einem eigenen Stand vertreten und konnten unsere Modellachterbahn einem tollen Publikum vorstellen. Neben Schülergruppen, die durch unseren Ausstellungsbereich geführt wurden, waren auch viele Fachleute von unserem Modell begeistert. Sowohl Maschinenbauingenieure, Elektrotechniker, Marketingexperten wie auch leidenschaftliche Achterbahnfahrer und Freizeitparkbesucher lobten uns für unsere guten Ideen und die gelungene Umsetzung.

Insgesamt lief die Achterbahn fünf Tage lang mit nur wenigen Ausfällen. Viele unserer Sponsoren nutzten die Gelegenheit, sich unser Modell vor Ort anzusehen. Wir führten viele interessante Gespräche mit Besuchern und Ausstellern an unserem Stand. Eine besonders lockere Atmosphäre boten die abendlichen Messepartys, die einige Firmen an ihren Ständen veranstalteten.

Um unser doch etwas sperriges Modell nach Hannover zu transportieren, mieteten wir uns einen Transporter, mit dem wir selbstständig zur Messe fuhren. Dort arbeiteten wir den ganzen Sonntag durch, um die Achterbahn aufzubauen, sodass diese zum Messebeginn lauffähig war.

Unser Messeauftritt wurde finanziert durch TectoYou, die uns Standfläche und Unterkunft zur Verfügung stellten, sowie durch unsere Sponsoren Phoenix Contact und Harting, welche die Mietkosten für den Sprinter und Spritgeld, sowie Verpflegung vor Ort übernahmen.

16.04.13

Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe!

Vom 8. - 12. April 2013 stellen wir unser Modell auf der Hannover Messe aus. Die Hannover Messe ist eine der größten und bedeutendsten Messen des Maschinenbaus. Wir präsentieren unser Projekt im Bereich Industrial Automation, wo auch viele unserer Sponsoren ausstellen. Unser Stand befindet sich im Pavillon 11C auf dem Bereich TectoYou, welcher frei zugänglich auf dem Messegelände liegt. Einen Lageplan zum Ausdrucken können Sie sich hier herunterladen. Der Ausstellungsbereich TectoYou ist besonders auch für Schüler und Studenten geeignet.

Kommen Sie doch vorbei und schauen Sie sich unsere Achterbahn einmal aus der Nähe an.

11.03.13

2. Platz bei Jugend forscht

Heute erreichten wir auf dem Jugend-forscht-Wettbewerb in Koblenz einen 2. Platz in der Sparte Technik und außerdem den Sonderpreis für die beste interdisziplinäre Arbeit. Die Achterbahn begeisterte viele interessierte Besucher, wie auch die Jury. Auch unsere Partner bei Griesson - de Beukelaer und Pahling Kabelkonfektion konnten unser Projekt vor Ort bestaunen.

16.02.13

Wir bei Jugend forscht - Herzliche Einladung!

Am 16. Februar stellen wir unser Projekt auf dem Regionalwettbewerb Jugend forscht in Koblenz aus. Ausstellungsstandort ist die FH Koblenz. Von 14:00 - 16:00 Uhr sind dort alle Projekte für die Öffentlichkeit zugänglich. Wir treten mit unserem Modell in der Sparte Technik an und präsentieren ein neues interaktives Achterbahnkonzept, bei dem die Fahrgäste Einfluss auf die Streckenführung nehmen können.

16.01.13

Freifallturm einbaufertig

Heute haben wir ein weiteres Beschleunigungselement fertiggestellt und es zum Testen an unsere SPS angeschlossen. Dabei handelt es sich um einen vertikalen Gondelaufzug, bei dem der Wagen schnell hoch und runter gefahren wird. Er verfügt über drei Einfahrten und zwei Ausfahrten, die an die Strecke unserer Achterbahn angeschlossen werden, und über einen Anschluss für unser Abstellgleis.

09.10.12

Vier neue Wagen mit handbemalten Sitzen

Seit einem halben Jahr fräsen wir hin und wieder Einzelteile für neue Wagen, die wir nun zu vier neuen Exemplaren zusammenschrauben konnten. Die leicht optimierten Wagen entsprechen größtenteils unserem bisherigen Teststück. Außerdem wurden die Sitze von uns und zwei hilfsbereiten Geschwistern handbemalt.

12.08.12

Achterbahnbau läuft auf Hochtouren

Nachdem wir alle aus dem Urlaub zurückgekehrt sind, nutzen wir die Sommerferien um unser Projekt voranzutreiben. Unsere neueste Kreation sind zwei unterschiedliche Kettenzüge: Ein konventioneller Lift befördert den Wagen 50 cm schräg nach oben. Wer die Aufregung sucht, freut sich über den zweiten Lift, der die Fahrgäste senkrecht nach oben zieht. Danach fährt der Wagen kopfüber weiter und stürzt in die Tiefe.

Der Wagen hakt sich beim Einfahren in eine Kette mit verlängerten Bolzen ein, die von der Firma Wippermann für uns angefertigt wurde. Als Antrieb nutzen wir Getriebemotoren von Dunkermotoren. Damit durch diese, doch etwas sperrigen Elemente, nicht die Sicht auf die restliche Achterbahn versperrt wird, entschieden wir uns die großen Platten zur Befestigung der Schiene aus Plexiglas herzustellen. Nachdem wir die Kettenzüge am Computer mit einem CAD-Programm geplant hatten, schickten wir die DXF-Zeichnungen an die Firma Radon und erhielten die fertig ausgelaserten Platten aus 15 mm starkem Plexiglas. Die restlichen Bauteile frästen wir selber.

Der Zusammenbau kostete uns viele Nerven, weil für die Kettenführung wenig Platz zur Verfügung steht und die Kette leicht verklemmen kann. Es waren viele aufwendige Optimierungsarbeiten nötig, bei denen wir unter anderem für ein gefrästes Bauteil drei Versuche brauchten. Schlussendlich sind nun aber beide Kettenzüge funktionsfähig, ein Video finden Sie hier.

04.08.12

Erster Wagen mit unserer CNC-Fräse fertiggestellt.

Hier ist unser Wagen mit neuen Sitzen zu sehen. Die Metallteile haben wir mit unserer CNC-Fräse ausgefräst. Das Metall erhielten wir von der Mittelrheinischen Metallgießerei H. Beyer und die Schrauben und Zylinderstifte von Sam-Screws. Die Sitze stellte uns cdp-network im 3D-Druck-Verfahren her. Als Laufräder benutzen wir Kugellager von Igus. Sie bestehen aus Plasik und Edelstahlkugeln und sind daher, wie auch der Rest des Wagens, nicht magnetisch. Dies ist wichtig, damit der Wagen nicht an den Magneten unserer Wirbelstrombremse hängen bleibt. Die Aluminiumschiene auf dem Foto werden wir durch ein verbessertes Schienensystem ersetzen.

15.01.12

Inbetriebnahme der CNC-Fräse

Seit ca. 6 Wochen und einigen Arbeitsstunden haben wir uns mit der CNC-Fräse vertraut gemacht. Nach anfänglichen Versuchen, in Styrodur und Holz zu fräsen, konnten wir schon ansehnliche Ergebnisse erzielen. Unten zu sehen: das Logo der Modellachterbahn in Holz gefräst.

Nach diesen Übungen wurde auch schon die Minimalmengenkühlung geliefert, mit der wir endlich härtere Werkstoffe bearbeiten konnten, in unserem Fall Aluminium und Kupfer. Diese Werkstoffe verwenden wir für unsere neuen Wagen. Im Moment fräsen wir unseren ersten Prototyp.

30.12.11

Abholung unserer CNC-Fräse bei der Firma CNC-STEP

Wir waren heute in Geldern und haben dort bei der Firma CNC-STEP eine CNC-Fräse in Empfang genommen. Eine CNC-Fräse ist eine Fräse, deren Bewegungen durch einen Computer gesteuert werden. Damit lassen sich Werkstücke, die mit einem 3D-Zeichen-Programm geplant wurden, mit hoher Präzision herstellen.

Unsere letzten Wagen hatten wir noch mit einer Fräse per Hand bearbeitet. Dadurch hatten die Wagen auf Grund von Ungenauigkeiten ein unterschiedliches Laufverhalten. Damit die nächsten Wagen exakter sind, wollen wir diese mit einer CNC-Fräse herstellen.

Auf der Suche nach einer Firma, die uns die Wagen ausfräst, machte CNC-STEP uns das Angebot, uns eine High-Z 720/T kostenlos für die Dauer des Projektes zur Verfügung zu stellen. Dabei handelt es sich um eine Portalfräse, die in drei Achsen von Schrittmotoren angetrieben werden kann. Zusätzlich unterstützen sie uns mit Fräs- und Bohraufsätzen sowie einer Kühlung und weiterem Zubehör.

Dieses Angebot haben wir natürlich dankend angenommen und sind nach einer zweistündigen Einweisung im Firmensitz in Geldern mit der Fräse im Auto nach Hause gefahren. Diese Unterstützung wird unser Projekt stark vorantreiben, da wir nun in der Lage sind unsere Ideen selbstständig in die Tat umzusetzen. Wir bedanken uns bei der Firma CNC-STEP und ihrem Inhaber Frank Hylewicz und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

12.11.11

Achterbahn funktionstüchtig im Hansapark

Für drei Tage waren wir im Hansapark um unsere Modellachterbahn aufzubauen. Nach kurzen Verzögerungen durch kleine Defekte wurde die Achterbahn komplett aufgebaut und funktionstüchtig an den Hansapark übergeben. Sie steht in dem Konferenzsaal des Parks und kann unter anderem von Schulklassen besichtigt werden. Dort kann einfach und anschaulich die Technik einer Achterbahn erklärt werden.

Nach dem Aufbau durften wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Attraktionen des Parks selber nutzen.

Falls Sie an einer Führung Interesse haben, finden Sie hier weitere Infos.

21.04.11

Modellachterbahn demnächst im Hansapark

Während hier auf unserer Website keine großen Veränderugen stattfanden, hat sich im Hintergrund einiges getan. Darüber hier einen kurzen Überblick:

Um Platz für eine neue Modellachterbahn zu schaffen, suchten wir einen Abnehmer für die bestehende Achterbahn. Im Hansapark wurden wir fündig und schnell wurde das Modell hoch in den Norden transportiert, wo es auf den Aufbau wartet. Darüber werden wir noch einen Newseintrag schreiben, Bilder gibts dann auch.

Auch wurde an der Website selber gearbeitet, so ist zum Beispiel ein neues Desgin in der Mache und es werden neue Funktionen hinzugefügt.

Wie schon oben angedeutet, ist eine neue Modellachterbahn in Arbeit. Diese wird mit professionelleren Mitteln betrieben, wer sich mal auf unserer Sponsorenliste umschaut wird Sponsoren für eine SPS, für Linearantriebe und -führungen finden. Diese Teile werden in unserer nächsten Achterbahn verbaut. Auch darüber werden sicherlich bald neue Inhalte zu unserer Website hinzugefügt.

15.02.11

Unsere Modellachterbahn auf der "concepticus" in Mainz!

Am 09.06.2010 können interessierte Besucher unser Achterbahnmodell und viele weitere kreative (Geschäfts-)Ideen in der FH-Mainz bestaunen. Dort findet die Nationale Ideen- und Konzeptbörse für Selbstständigkeit, Nachfolgemanagement, Franchise und Direktvertrieb statt. Veranstaltet wird die concepticus vom Institut für Unternehmerisches Handeln.

Besuchen Sie uns doch ab 13 Uhr in Mainz.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.concepticus.de

10.05.10

3. Platz beim Landeswettbewerb Jugend forscht

Am 25.03.10 wurde unsere Achterbahn bei der BASF in Ludwigshafen mit dem dritten Platz in der Sparte Technik des Jugend-forscht-Wettbewerbs ausgezeichnet. Wir hatten drei wunderbare (schulfreie) Tage, an denen wir unsere Modellachterbahn ausstellen konnten.


Am 23.03.10 um 9:30 fuhren wir in einem gemieteten Sprinter und der Achterbahn im Gepäck in Richtung Ludwigshafen los. Nach vier Stunden Aufbauzeit war um 16:00 Uhr alles vorbereitet für den nächsten Tag.
Nach der Begrüßung und dem Abendessen, machten wir mit dem Bus eine nächtliche Werkrundfahrt durch das 10km² große Werksgelände. Untergebracht waren wir im Achat Hotel in Frankenthal.

Am nächsten Tag begannen die Jurygespräche. Nach einem leckeren Mittagessen wurde die Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wir standen direkt neben dem Eingang und da die Achterbahn sehr groß und laut ist, wurden wir sofort zum Pubikumsmagnet. Wir erklärten zwei Stunden lang jedem Interessierten unser Modell.

Danach fuhren wir zur Sonderausstellung "Nano!" in Mannheim. Dort wurde uns in einer Führung und vielen Exponaten das Thema Nanotechnologie nähergebracht.

Um 19:00 Uhr fuhren wir ins Restaurant Lindbergh, wo die Sonderpreisverleihung stattfand. Wir bekamen leider keinen Sonderpreis, doch allein für die Darbietung von Artist TJ Wheel hatte sich dieser Abend gelohnt.

Am nächsten Morgen kamen noch einmal für eine Stunde Presse und Öffentlichkeit in die Ausstellung. Danach begann die Preisverleihung. Nach zwei langen Grußworten von dem Geschäftsführer der BASF Future Business und Ministerin Ahnen, kam noch ein interessanter Vortrag über das menschliche Gehirn. Danach wurden die Sparten nach vorne gerufen und die Urkunden verteilt.

Nach einem kleinen Imbiss bauten wir unsere Achterbahn ab und fuhren nach Hause.

25.03.10

MINT-Tag am Freitag, den 23.04.10

Am Freitag, den 23.04.2010 ab 15:00 Uhr werden wir die Achterbahn im Rahmen des MINT-Tages in den Räumen des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums ausstellen.

Auch zu sehen sind Projekte wie "Die bunte Welt der Chemie" in einem Experimentalvortrag, "Mathematik zum Anfassen", "Energieversorgung in Deutschland" und "Farbenschreiben" - chemische Experimente selber durchführen.

Stattfinden wird die Veranstaltung im Kurfürst-Balduin-Gymnasium,
Kurfürst-Balduin-Straße 12-14
56294 Münstermaifeld

Wir würden uns freuen, Sie am Freitag begrüßen zu dürfen.

22.03.10

Landeswettbewerb Jugend forscht am 23.03. - 25.03.10

Wir sind vom 23.3. bis zum 25.3. in Ludwigshafen bei der BASF auf dem Landeswettbewerb Jugend forscht zu sehen. Dort werden wir unsere Modellachterbahn ausstellen und uns hoffentlich gegen unsere Konkurenten in der Sparte Technik durchsetzen.

Besuchen Sie uns doch am Mittwoch dem 24.3. von 13:30 bis 15:30 Uhr oder am Donnerstag den 25.3. von 9:00 bis 10:00 Uhr im Aweta-Gebäude (H201).

15.02.10

Wir sind Regionalsieger in der Sparte Technik in Remagen!

Am 10.02.10 erhielten wir den 1. Platz in der Sparte Technik beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Remagen. Dieser Preis ist zugleich auch unsere Fahrkahrte zum Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen.

Zum Transport mieteten wir uns schon am Vortag einen Transporter und verfrachteten die Achterbahn. Am nächsten Tag fuhren wir morgens früh los um vor allen anderen Teilnehmern da zu sein, denn man braucht mindestens zwei Stunden bis man unsere Achterbahn voll funktionsfähig aufgebaut hat. Nachdem unsere Achterbahn aufgebaut wurde kamen auch schon bald die Juroren. Wir unterhielten uns lange und bis auf eine kleine Panne verlief alles reibungsfrei.

Nach dem Mittagessen in der Kantine unseres Ausstellungsortes war die Ausstellung für Besucher freigegeben. Wir hatten mit Abstand den größten (und lautesten) Stand und wurden schnell zum Publikumsmagnet.

Dann wurde es spannend: Die Preisverleihung begann. Nach einigen langen (und nicht immer ganz interessanten) Grußworten von wichtigen Personen begann die eigentliche Preisverleihung. Die Sparte Technik wurde aufgerufen auf die Bühne zu kommen. Der dritte Platz wurde vergeben, dann der zweite. Wir schauten uns schon schmunzelnd an: Wir würden den ersten Platz bekommen. Kurz darauf hieß es dann: "Und der erste Platz geht an die Gruppe: Konstruktion, Bau und Optimierung einer Modellachterbahn auf Basis selbst entwickelter Systeme". Wir bekamen unsere Urknden und ein Buch. Nachdem noch die jüngeren Schüler experimenieren-Teilnehmer ebenfalls geehrt wurden, begannen wir mit dem Abbau von unserem Stand.

Im Downloadbereich können Sie sich zwei Videos unser Achterbahn in Remagen ansehen.

11.02.10

Impressum